Sie stehen sich gegenüber. Die Politiker und die Generation Internet.
Zwischen ihnen ein Fluss aus Vorurteilen, Missverständnissen und unbekannten Tools und Techniken. Dabei könnten sie so viel voneinander lernen: Was die jungen Menschen bewegt, warum sie nicht politikverdrossen sind, wie sich Politik im Internet verändert, wie bekannte Politiker denken und wie sie das Web nutzen. Beide Gruppen könnten voneinander lernen, dass das andere Ufer gar nicht so anders ist. Das vorliegende Buch will zwischen der Internetgeneration und der Politik eine Brücke bauen. Viele Beiträge sind im Austausch zwischen den beiden Gruppen entstanden. Neben vielen politikbegeisterten Digital Natives haben namhafte (Netz-)Politiker wie Oswald Metzger, Thorsten Schäfer-Gümbel und Markus Beckedahl zum Gelingen des Buches beigetragen. Prof. Kruse nimmt mit gewohnt kritischer Stimme die Politik ins Visier und ein Blick ins Ausland zeigt wie in China (Isaac Mao) und USA (Tim O’Reilly,) mit diesem Thema umgegangen wird.
Dieses Buch lädt die Politik in Deutschland zum gemeinsamen „Reboot“ ein …
Bundesrechnungshof: Bundesregierung verfehlt Ziele der IT-Konsolidierung
-
[image: Abakus; statt der Steine sitzen kleine Computer in
unterschiedlichen Farben auf den Schienen]Der Bundesrechnungshof sieht bei
der IT-Konsolidierung...
vor 15 Stunden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen